Stadt Zürich

- Ansprechperson
- Patric Brugger
- Telefon-Nummer
- 044 412 50 21
- patric.brugger@zuerich.ch
- Website
- www.stadt-zuerich.ch
- Einsatzbereiche
Praktikum Projektoffice
Im Projektoffice sind Sie die zentrale Drehscheibe zwischen den internen und externen Projektmitarbeitenden. Der Schwerpunkt des Aufgabengebietes liegt im Organisieren, Terminüberwachen und der Unterstützung der Projektleitung.
Sie erhalten Einblick in grössere stadtweite HR-Projekte und die Aufgaben im Projektmanagement. Dabei sind Sie in Kontakt zu vielen in den Projekten beteiligten Personen aus der ganzen Stadtverwaltung und auf verschiedenen Hierarchiestufen. Sie lernen einerseits Organisations- und Fachprojekte kennen und andererseits HR IT-Vorhaben, wie z.B. die Einführung einer IT-Lösung für das Bildungsmanagement oder das HR-Portal.
Ihre Aufgaben
- Sitzungstermine und Workshops organisieren und vorbereiten
- Sitzungsunterlagen vorbereiten, Dokumente und Präsentationen aufbereiten
- Telefonische und schriftliche Anfragen bearbeiten
- Protokolle führen, Pendenzen und Aufträge erfassen und überwachen
- Unterstützung bei der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen und Gremien
- Pflegen von online-Arbeitsräumen und Dokumentablagen
- Führen von Projektkalendern, E-Mail-Postfächern und Projektinstrumentarien
- Administrative Unterstützung der Projektleitung im Projektmanagement
Neben Aufgaben im Projektoffice übernehmen Sie je nach Fähigkeiten auch fachliche Aufgaben in den Projekten. In Fachprojekten beschäftigen Sie sich mit HR-Prozessen (z.B. Prozessmodellierung). In HR IT-Projekten arbeiten Sie z.B. im Testing oder bei der Erstellung von Schulungsdokumentationen mit oder unterstützen allgemeine Vorabklärungen zu HR-IT-Vorhaben. Dabei gewinnen Sie interessante Einblicke in die HR-Prozesse sowie in verschiedene HR-Fachapplikationen wie z.B. SAP. Nach Bedarf unterstützen Sie zusätzlich das Direktionssekretariat oder andere Abteilungen im zentralen HR.
Damit lernen Sie auch verschiedene Aspekte der grossen und vielfältigen Organisation der Stadtverwaltung Zürich kennen.
Ihr Profil
- Matura
- Gute Kenntnisse der gängigen Computeranwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Sozialkompetenz, Diskretion und Teamfähigkeit
- Hohe Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
- Interesse an Projektmanagement und HR-Themen
- Zulassung PWA-Ausbildung der Kaderschule Zürich
Bewerbung
Wir nehmen Ihre Bewerbung online entgegen (per "Link zur Stelle")
- Praktikumsplätze
-
1 offene Praktikumsstelle für Schulstart Februar 2024
- Link zur Stelle
- Job-Inserat ansehen